Gareth Evans

australischer Jurist und Politiker; Außenminister 1988-1996; fr. div. Ministerämter; fr. Präsident der International Crisis Group

* 5. September 1944 Melbourne

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 24/1996

vom 3. Juni 1996 (gi), ergänzt um Meldungen bis KW 31/2015

Herkunft

Gareth John Evans wurde am 5. Sept. 1944 als Sohn eines Straßenbahnfahrers in Melbourne geboren.

Ausbildung

Nach Abschluß der High School studierte er Jura, Politik- und Wirtschaftswissenschaften sowie Philosophie an der University of Melbourne und dem Magdalen College in Oxford, England, wo er jeweils mit Prädikatexamen graduierte.

Wirken

1971-1976 war E. als Dozent für Verfassungsrecht an der University of Melbourne tätig, 1977-1978 arbeitete er als Rechtsanwalt. 1978 rückte er als gewählter Vertreter Victorias in den Senat ein, wo er sich rasch den Ruf eines hart arbeitenden, debattierfreudigen, leicht reizbaren und von intellektueller Ungeduld getriebenen Politikers erwarb.

1980-1983 übernahm E. im "Schattenkabinett" der oppositionellen Labor Party die Funktion des (Schatten)-Generalstaatsanwaltes, nach dem Wahlsieg von Labor bei den vorgezogenen Wahlen vom März 1983 wurde er vom neuen Premierminister Hawke schließlich auch mit diesem Amt bedacht. Nachdem er wegen einiger Aktionen und Gesetzesvorlagen wiederholt ins Kreuzfeuer öffentlicher Kritik geriet - ein kontroverses Damm-Projekt in Tasmanien, das den Protest von Umweltschützern auf sich gezogen ...